Bodenseeschifferpatent
Wer auf dem flächengrößten und zugleich tiefstem See Deutschlands, dem Bodensee, ein Sportboot führen möchte, benötigt das Bodenseeschifferpatent (BSP). Das BSP berechtigt zum Führen von Fahrzeugen ab einer Maschinenleistung (Kategorie A) von mehr als 4,4 kW (6 PS) und einer Segelfläche (Kategorie D) von mehr als 12 m².
Das Bodenseeschifferpatent wird in Deutschland von den Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg erteilt und kann prüfungsfrei in den amtlichen Sportbootführerschein Binnen umgeschrieben werden. Das Bodenseeschifferpatent ist in den beiden Anrainerstaaten Österreich und Schweiz ebenfalls gültig.
- 2 Unterrichtseinheiten (Dauer je Einheit mindestens 2,5 Zeitstunden) in den
- Die Unterrichte finden an 2 Abenden jeweils in Präsenz statt
- Schulung durch hoch qualifizierte und lizensierte Ausbilder mit jahrzehntelanger Wassersporterfahrung
- Fundierte Lektionen mit umfangreichem Anschauungs- und Lehrmaterial
- Ausbildung und Prüfung in eigenen Wassersport-Schulungsräumen in Lenting
- Prüfung im Landratsamt in Lindau
Anerkennung anderer Bootsführerscheine für die praktische Motorbootprüfung
Inhabern des SBF-Binnen unter Motor, des SBF-See, oder des Sportküstenschifferscheins (SKS) wird die praktische Motorbootprüfung erlassen.
- 2 Unterrichtseinheiten Theorie
- Lehrmaterial (Lehrbuch und Übungsbögen)
- Serviceleistung: Vorbereitung, Abwicklung, Organisation und Vorlage der Prüfungsunterlagen beim Prüfungsausschuss Deutschen Segler Verband
Zuzüglich der Prüfungsgebühren Deutscher Seglerverband.