SKS
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein amtlich anerkannter Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten. Er wird international von Vercharterern gefordert und gilt als Befähigungsnachweis gegenüber Versicherungen.
Der freiwillige SKS gilt als amtlicher Sportbootführerschein weltweit.
zu den Kursterminen
- 11 Unterrichtseinheiten (Dauer je Einheit mindestens 2,5 Zeitstunden) in den Bereichen Navigation, Wetterkunde, Schifffahrtsrecht und Seemannschaft
- Die Unterrichte finden an 11 Abenden jeweils in Präsenz statt
- Schulung durch hoch qualifizierte und lizensierte Ausbilder mit jahrzehntelanger Wassersporterfahrung
- Fundierte Lektionen mit umfangreichem Anschauungs- und Lehrmaterial
- Ausbildung und Prüfung in eigenen Wassersport-Schulungsräumen in Lenting
- 11 Unterrichtseinheiten Theorie
- 1 Wiederholungsabend mit Prüfungsvorbereitung
- Serviceleistung: Vorbereitung, Abwicklung, Organisation und Vorlage der Prüfungsunterlagen beim Prüfungsausschuss Deutschen Segler Verband
Kosten für Lehrmaterial:
Lehrbuch, Übungsbögen, Begleitheft SKS, Karte INT 1 und Seekarte
Zuzüglich der Prüfungsgebühren Deutscher Seglerverband.